Eine Projektwoche der Schule Stegmatt Lyss

1. - 5. Juni 2015
Gegensätze
  • HOME
  • Projektwoche
  • PROJEKTGRUPPEN
    • KINDERGARTEN & UNTERSTUFE
    • OBERSTUFE
  • ABSCHLUSSFEST
  • IMPRESSUM

SPORTARTEN AUS NAH UND FERN

Sportarten - von exotisch bis bodenständig

phc/scj

Es sind nur Jungs, die bei diesem Projekt angetreten sind. Sie meinten, als wir sie  fragten, ob diese Sportarten schwierig auszuführen seien: ,,Es sieht schwieriger aus, als es ist. Man braucht einfach sehr viel Konzentration.''

Schwingen
Für das Schwingen braucht man eigentlich nichts, aussert Schwinghosen und am besten eine weiche Unterlage. Bevor man anfängt, muss man sich aufwärmen. Am besten sind Liegestütze und dann ,,Sitzball''. Danach geht es auch schon los!

Hornussen
Im Hornussen muss man sich nicht umnbedingt aufwärmen. Um dieses Spiel zu beginnen, braucht man Schindeln (Abfangbretter), Schutzhelme, Bock (Abschlagvorrichtung), Stecken (Schlaggerät) und Noussen (Schlagobjekte). Eine Mannschaft befindet sich im Ries. Sie muss den Schlag abtun; das heisst, sie muss mit der Schindel den Nouss abtun.

Cricket
Cricket ist eine Sportart, die ursprünglich aus England kommt. Cricket wird heute in vielen Ländern der Welt gespielt. Am meisten gespielt wird es in England, dann folgen Indien und Australien.
Um Cricket zu spielen, braucht es ein grosses Spielfeld, eine Wurfbahn, zwei Wickets an den beiden Enden der Wurfbahn (Abstand ca. 20 m) und
zwei Mannschaften zu je elf Spielern. Eine Mannschaft schlägt, die andere Mannschaft wirft und verteidigt das Feld.

Judo
Judo (sanfter Weg) ist eine Japanische Kampfsportart, deren Prinzip ,,siegen durch Nachgeben'' ist. Dieser Kampfsport hat Kodokan Judo erfunden. Es  ist wie eine Selbstverteidigung. Die Trainingshalle heisst Dojo.



Interviews
Einige sagen, es sei nicht so anstrengend. Die Mehrheit sagte es ist spannend .Alle waren sehr interessiert an den Sportarten und machten gut mit. Wir denken, es macht ihnen Spass!

Proudly powered by Weebly