Eine Projektwoche der Schule Stegmatt Lyss

1. - 5. Juni 2015
Gegensätze
  • HOME
  • Projektwoche
  • PROJEKTGRUPPEN
    • KINDERGARTEN & UNTERSTUFE
    • OBERSTUFE
  • ABSCHLUSSFEST
  • IMPRESSUM

GEGENSÄTZE IM TIERREICH

Die Tiere und ihre Gegensätze

inm/brt

Klein oder gross, dünn oder dick, schnell oder langsam, leicht oder schwer, farblos oder bunt, haarig oder schuppig, rau oder weich, schleimig oder trocken, fliegend oder kriechend. Das sind die Gegensätze in der Tierwelt.

Als wir die Gruppe besuchten, gingen die Kinder gerade zu ihren Pulten, welche zu Inseln zusammengestellt waren. Die Kinder wirkten ruhig und konzentriert. Sie begannen begeistert damit, Steine, welche sie am Morgen gesammelt hatten, mit Marienkäfern und anderen Dingen zu bemalen. Nachdem sie dies getan hatten, durften sie noch ein Schneckenhaus bemalen. Während die Gruppe ruhig arbeitete, führten wir mit einer Lehrerin und drei Kindern ein Interview durch. Danach leerte sich das Zimmer schnell, da die Kinder nach draussen spielen gehen durften. Wir verliessen die Gruppe, da wir alle Infos gesammelt hatten.

Interviews Schüler

In welche Klasse gehst du?
MOY: Ich gehe in die 1. Klasse.
KOH: Ich gehe in die 2. Klasse.
KOS: Ich gehe in den Kindergarten.

Wie alt bist du?
MOY: Ich bin 6 Jahre alt.
KOH: Ich bin 8 Jahre alt.
KOS: Ich bin 6 Jahre alt.

Warum hast du dich für dieses Projekt entschieden?
MOY: Die Beschreibung des Projektes fand ich cool.
KOH: Weil ich Tiere mag.
KOS: Dieses Projekt hat mir am meisten gefallen.

Wie findest du dein ausgewähltes Projekt?
MOY: Ich finde es super.
KOH: Bis jetzt finde ich es sehr schön.
KOS: Ich finde es gut.

Hättest du lieber ein anderes Projekt gehabt? Wenn Ja, welches?
MOY: Nein, dieses Projekt war meine erste Wahl.
KOH: Nein, mit diesem Projekt bin ich zufrieden.
KOS: Nein, dieses Projekt gefällt mir.

Was habt ihr bereits alles gemacht?
MOY, KOH, KOS: Wir haben einen unserer Finger gegipst, jeder von uns hat einen grossen Stein gesucht, diesen Stein haben wir dann angemalt und ein grosses Schneckenhaus ebenfalls.

Was hat dir bis jetzt am meisten gefallen?

MOY: Das Anmalen des Steines und das gipsen meines Fingers.
KOH: Das Gipsen der Finger und das anmalen des Schneckenhauses
KOS: Das Ausmalen von Mandalas und das Bemalen des Steines und des Schneckenhauses.

Wir bedanken uns bei dir und verabschieden uns!


Interview Lehrperson:

Wie lange haben die Vorbereitungen für die Projektwoche gedauert?
SCR: Ungefähr 20 Stunden

Konnten Sie selbst auswählen, welches Projekt sie leiten wollten? Wenn ja, warum haben Sie dieses gewählt?
SCR: Ich habe dieses Projekt gewählt, weil die meisten Kinder an Tieren Freude haben und weil es kindergerecht ist.

Was mussten Sie für die Projektwoche vorbereiten?
SCR: Wir mussten uns überlegen, mit welchen Tieren wir arbeiten wollten. Ebenfalls mussten wir Kopien machen und das Material fürdie selbstgebastelten Sachen einkaufen.

Was finden Sie positiv/negativ an einer Projektwoche?
SCR:   p: Die Vielfalt einer Projektwoche und das man etwas Neues lernt.
           n: Die kleinen Kinder konzentrieren sich weniger im Unterricht.

Was finden Sie an dem Projekt, welches Sie leiten, am besten?
SCR: Die Kinder haben mehr Freiheit in der Schule und weil die Kinder mehr über die Natur erfahren.

Was werden Sie mit den Kindern alles noch machen?
SCR: Wir werden mit Kindern in den Wald gehen und Naturmaterial für eine Guckschachtel mit einer Maus sammeln. Wir wollen ausserdem aus  Wolle einen Igel, aus einer Toilettenpapierrolle eine Eule, aus einem Waschtuch einen Hasen und aus dem bemalten Schneckenhaus und dem gegipsten Finger eine Schnecke basteln.

Wir bedanken uns bei Ihnen für das Interview und verabschieden uns.

 

 

Proudly powered by Weebly