Eine Projektwoche der Schule Stegmatt Lyss

1. - 5. Juni 2015
Gegensätze
  • HOME
  • Projektwoche
  • PROJEKTGRUPPEN
    • KINDERGARTEN & UNTERSTUFE
    • OBERSTUFE
  • ABSCHLUSSFEST
  • IMPRESSUM

RUND UND ECKIG MIT ALLEN SINNEN ERLEBEN

Rund und eckig

scr/lan

Es gibt unendlich viele Formen und Farben, und genau mit diesem Thema beschäftigen sich diese Schüler/innen in dieser Woche. In dieser Woche werden sie backen, zeichnen und viele andere Sachen zu diesem Thema machen. Es werden bestimmt ganz viele schöne Dinge am Abschlussfest zu sehen sein.


 Als wir am Montagnachmittag bei der Leiterin des Projektes „Rund und Eckig“, Frau Soltermann, ca. eine Stunde lang ihre Arbeiten, Aufgaben und Tätigkeiten beobachten konnten, haben wir festgestellt, dass dieses Thema nicht nur einen kleinen Teil beinhaltet, sondern relativ weit ausgebreitet ist. Die Kinder (Von Kindergarten-Kindern bis zu den 4. Klässlern) waren aufmerksam und hörten Frau Soltermann zu, während sie eine Geschichte über ihr Thema erzählte. Ihre erste Aufgabe war, eine kleine Zeichnung, für die sie eine Viertelstunde Zeit hatten. Ihr Plan für diese Woche war wie folgt gestaltet:

Montag: In der Turnhallen spielen und am Nachmittag Zeichnungen kleben.

Dienstag: Paul Klee Zeichnungen zeichnen und am Nachmittag ein Paul Klee Lied singen und einen Tanz dazu lernen.

Donnerstag: Das Spiel „Rühren“ spielen und am Nachmittag Kuchen und Pizza backen.

Freitag: Zeichnungen fertigstellen und am Abend an das Abschlussfest gehen.

Die Kinder konnten in Gruppen am Boden, auf Pulten oder im Gang zeichnen. Der erste Auftrag war eine kurze Zeichnung über eine Figur, die rund und/oder eckig ist. Die Kinder bewiesen viel Fantasie und hatten sehr schöne und teilweise lustige Beiträge. Sie hatten am Anfang schon einen Punkt auf ihrem Blatt und konnten dann mit der Farbe dieses Punktes oder mit anderen Farben weiterzeichnen.


Nach diesen Aufgaben wurden sie in acht Gruppen mit je drei Kindern eingeteilt. In jeder Gruppe war mindestens ein 2. oder 4. Klässler, damit die älteren den jüngeren Schülern helfen konnten. Sie hatten auf ihren Nummernschildern einen Punkt mit einer beliebigen Farbe und gingen mit den Kindern mit derselben Farbe in eine Gruppe. Ihre Aufgabe in diesen Gruppen war es nun, ein A1-grosses Bild mit runden oder eckigen Figuren und Formen zu gestalten. Sie konnten aus farbigem, gestreiftem, gewelltem Papier und einer kleinen Anzahl an Tapeten auswählen. Frau Soltermann hatte alle Utensilien bereit und die Kinder konnten sofort starten.


Interview

Wir waren bei dem Projekt “Rund und Eckig“ und machten ein paar Interviews mit den Kindern, die bei diesem Projekt dabei waren. Es war auch spannend für uns, einmal mit jüngeren Kindern zusammen zu arbeiten. Uns hat es auch erstaunt, dass die Kinder, die erst zwischen fünf und zehn Jahren sind, schon so tolle Antworten bringen konnten. Wir haben drei Interviews gemacht und uns dann für eines dieser drei entschieden. Danach machten wir auch noch ein Interview mit Frau Soltermann.


Warum hast du das Thema “Rund und Eckig“ in der Projektwoche gewählt?
„Weil ich gerne backe, zeichne und gerne selber Sachen gestalte.“

Was gefällt dir an diesem Thema besonders gut?
„Der Sportunterricht, wo wir mit der runden Plastikröhre und mit dem Schwedenkasten gespielt haben. Mir gefällt auch gut, dass wir am Donnerstag etwas backen werden. Sehr wahrscheinlich einen Kuchen oder eine Pizza.“


Was habt ihr bis jetzt für Aufgaben oder für Sachen gemacht?
„Wir haben bis jetzt ein Klatsch-Lied gelernt, eine Zeichnung gezeichnet und im Sport Spiele gemacht mit runden und eckigen Geräten."

Was ist für dich/ deine Gruppe das Ziel diese Woche?
„Unser Ziel ist es, dass jede Gruppe ein grosses Bild herstellt. Das Bild muss aus verschiedenen Materialien und rund oder eckig gestaltet sein. Die Bilder werden wir dann an der Ausstellung präsentieren."

Was gefällt dir an der Projektwoche besonders?
„Die Projektwoche ist mal etwas anderes. Es ist nicht so streng und man hat nicht richtig Schule (zum Glück)"

Wie gefällt dir deine Gruppenleitung und die Gruppe selber?
"
Die Gruppenleitung ist nicht streng und man kann auch miteinander sprechen. Die Gruppe ist auch gut. Es sind andere Kinder und Kinder, die man schon kennt da und das macht Spass.“



Interview mit Frau Soltermann


Ist es schwierig eine solche Projektwoche zu organisieren und zu planen?
„Nein, es ist nicht schwierig so etwas zu planen. Es ist halt einfach zeitaufwändig.“

Sind die Kinder motiviert so etwas Neues zu machen und gefällt es ihnen auch?
„Am Anfang waren alle sehr aufgeregt gewesen, aber jetzt hören sie gut zu und haben Spass an der ganzen Sache hier und ich denke auch, dass es ihnen gefällt.“

Macht es Ihnen als Lehrperson auch Spass mit den Kindern mal anders zu arbeiten als sonst?
„Ja, es ist toll mal anders Schule zu geben als sonst. Die ganze Sache ist spannend und bringt auch Abwechslung für uns Lehrer und auch für die Schüler/innen. Normalerweise muss man nach Plan arbeiten, aber hier kann man selber etwas machen.“

Ist es schwierig mit so vielen Kindern, die einen solchen Altersunterschied haben zu arbeiten?
„Es ist nicht leicht, aber wenn die Älteren zu den Kleinen schauen ist es nicht ein grosses Problem. Z.B. heute Morgen hatte ein Kind aus dem Kindergarten geweint und wollte zu seiner Mama. Darum konnte es mit den 4. Klässlern in die Pause gehen, die ihm dann alles zeigten und mit ihm Spiele spielten. Nachdem sie etwas mit ihm gemacht hatten, ging es wieder und der Junge weinte nicht mehr.“

Hatten Sie selbst schon einmal so etwas geleitet oder waren Sie einfach nur dabei?
„Ja, ich habe schon viele Projektwochen geleitet und jedes Mal hatte ich ein anderes Thema.“





 

 





 

Proudly powered by Weebly